Landesarbeitsgericht Berlin, Urteil vom 4.6.2020 – Az. 10 Sa 2130/19 Nach diesem Urteil ist die Erfassung von biometrischen Daten zur
Landesarbeitsgericht Berlin, Urteil vom 4.6.2020 – Az. 10 Sa 2130/19 Nach diesem Urteil ist die Erfassung von biometrischen Daten zur
LAG Nürnberg, Urt. vom 18.12.2019 4 Sa 179/19 Das Landesarbeitsgericht Nürnberg entschied im o.g. Verfahren, dass die Zweckbefristung bei der
LG Saarbrücken, Urteil vom 19.11.2019, 2 Kls 5/18 Ein Radiologe aus dem Saarland wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr
BSG, Urteil vom 30.10.2019, Az. B 6 KA 14/18 In seiner Entscheidung vom 30.10.2019 (Az. B 6 KA 14/18 R)
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 20.03.2019, L 11 KA 36/17, nicht rechtskräftig Die Tomosynthese (Schichtaufnahme der weiblichen Brust) kann nicht nach
EUGH Urteil in der Rechtssache C-55/18 vom 14.05.2019 Selten hat ein EUGH Urteil so eine mediale Aufmerksamkeit erzeugt.
Unsere zentrale Kompetenz ist es, den Leistungserbringer im Gesundheitswesen bei seinen wichtigen unternehmerischen Entscheidungen juristisch und betriebswirtschaftlich kompetent zu beraten.
Wir bieten Ihnen schnelle und zuverlässige Hilfe. Dazu gehört eine auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene umfangreiche Beratung, die Vertretung gegenüber der KV bis zur gerichtlichen Durchsetzung, ebenso wie im Rahmen der außergerichtlichen Konfliktbewältigung.
REMEDIUM
Rechtsanwälte für das Gesundheitswesen