REMEDIUM – Ihre kompetente Kanzlei für Arbeitsrecht und Medizinrecht in München
ubi ius, ibi REMEDIUM! – Wo Recht ist, da ist eine Abhilfe!


Sie profitieren von mehr als 10 Jahren Erfahrung in unternehmerisch ausgerichteter Rechtsberatung.
Als Anwältin für Arbeitsrecht und Medizinrecht kenne ich Ihre Bedürfnisse als Ärztin und Arzt ganz genau und begleite Sie auf Ihrem Weg. Als Beraterin und Mediatorin.
Sie erhalten in unserer Kanzlei für Medizinrecht in München eine fachlich kompetente und gleichermaßen menschlich-individuelle Beratung. Nur wenn Ihr Anliegen zum Erfolg wird, sind wir zufrieden.
Medizinrecht in München hat einen klangvollen Namen: REMEDIUM. Der Name unserer Kanzlei stammt aus dem Zivilrecht: Ubi ius, ibi remedium. Wo Recht ist, da ist Abhilfe. Und dieser juristische Grundsatz gilt auch für unsere Spezialgebiete Medizinrecht und Arbeitsrecht.
Heute werden große Teile der Medizin durch ein komplexes System von Rechtsnormen bestimmt. Was bedeutet das für Sie als Ärztin oder Arzt? Sie benötigen in vielen Fällen und Situationen kompetente Fachanwälte an Ihrer Seite.
In unserer Kanzlei für Arbeitsrecht und Medizinrecht in München verfolgen wir seit mehr als 10 Jahren ein durchdachtes Konzept der unternehmerisch ausgerichteten Rechtsberatung im Gesundheitswesen. Wir halten Ihnen den Rücken frei. Damit Sie sich um das kümmern können, was Ihre Profession ausmacht: das Wohl Ihrer Patientinnen und Patienten.
REMEDIUM – Kanzlei für Arbeitsrecht und Medizinrecht in München
Seit mehr als 10 Jahren verfolgen wir das Konzept der unternehmerisch ausgerichteten Rechtsberatung im Gesundheitswesen.
REMEDIUM auf einem Blick.
In unserer Kanzlei beantworten wir in erster Linie Ihre rechtlichen Fragestellungen als Leistungserbringer. Besonders wichtig für Sie ist dabei, dass wir in unserem Fachgebiet ausnahmslos up to date sind. Denn das Medizinrecht unterliegt permanenten Veränderungen. Zahlreiche Projekte im Gesundheitswesen erhalten regelmäßig neue Impulse und Parameter, die auf Seiten von Arztpraxen, BAG und MVZ eine fundierte und kompetente juristische Beratung erfordern. Die garantieren wir Ihnen.
Als Ärztin und Arzt sind Sie nicht nur ausgewiesene Spezialisten in ihrem Fachgebiet, sondern werden mit der Eröffnung einer Praxis automatisch zu Unternehmer:in und Arbeitgeber:in. Eine herausfordernde Doppelrolle, die zahlreiche juristische Fallstricke bereithält. Damit Sie diese von vorneherein umgehen, beraten wir Sie in unserer Kanzlei in München schwerpunktmäßig in folgenden rechtlichen Themen von Medizinrecht und Arbeitsrecht:
- Medizinrechtliche Rahmenbedingungen rund um Praxisgründung, Praxisübergabe und Praxisübernahme, insbesondere die Erstellung und Überprüfung von Verträgen
- Arbeitsverträge für Arztpraxen – worauf Ärztinnen und Ärzte unbedingt achten müssen
- Änderungen bei Arbeitsverträgen in Arztpraxen – das neue Nachweisgesetz seit 1. August 2022
- Die Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) – was Sie zu Gründung, Betrieb, Austritt oder Auflösung einer BAG auf jeden Fall wissen müssen
- BAG und Praxisgemeinschaft – Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ)
Aber auch in auf den ersten Blick kleineren rechtlichen Problemfeldern beraten wir Sie in unserer Kanzlei für Medizinrecht in München kompetent und individuell:
- Arbeitszeit in Arztpraxen – vertragliche Bestimmungen
- Befristung von Arbeitsverhältnissen in der Arztpraxis
- Ansprüche auf Urlaub und Freizeitausgleich
- Sie profitieren von mehr als 10 Jahren anwaltlicher Erfahrung in unternehmerisch ausgerichteter Rechtsberatung.
- Als eine von vier Fachanwältinnen für Arbeitsrecht und Medizinrecht in München kenne ich Ihre Bedürfnisse als Ärztin und Arzt ganz genau und begleite Sie auf Ihrem Weg. Als Beraterin und Mediatorin.
- Sie erhalten in unserer Kanzlei für Medizinrecht und Arbeitsrecht in München eine fachlich kompetente und gleichermaßen menschlich-individuelle Beratung. Nur wenn Ihr Anliegen zum Erfolg wird, sind wir zufrieden.
- In unserer Kanzlei erhalten Sie eine stets aktuelle und hochspezialisierte Rechtsberatung.
- Wir beraten Sie und vertreten Sie gegenüber der KV bis zur gerichtlichen Durchsetzung, ebenso wie im Rahmen außergerichtlicher Konfliktbewältigung.
Medizinrecht ist ein hochkomplexes juristisches Fachgebiet. 2021 gab es Deutschland 1859 Fachanwälte für Medizinrecht. Insbesondere mit dem Voranschreiten der Digitalisierung und der damit verbundenen Weiterentwicklung der Medizin hat sich das Medizinrecht als spannendes Aufgabengebiet weiterentwickelt. Die Fälle sind für Fachanwälte im Medizinrecht so komplex wie brisant. Für das Fachgebiet Medizinrecht müssen in folgenden Bereichen besondere Kenntnisse nachgewiesen werden:
- Recht der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung, hierbei insbesondere Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht, sowie Grundzüge der Pflegeversicherung
- Berufsrecht der Heilberufe, hierbei insbesondere ärztliches Berufsrecht und Grundzüge des Berufsrechts sonstiger Heilberufe
- Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe, einschließlich Vertragsgestaltung
- Vergütungsrecht der Heilberufe
- Krankenhausrecht einschließlich Bedarfsplanung, Finanzierung und Chefarztvertragsrecht
- Grundzüge des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts
- Grundzüge des Apothekenrechts
- Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts
Medizinrecht umfasst also eine hohe Bandbreite an Rechtsnormen, die sich primär auf die Ausübung der Heilkunde beziehen. Dementsprechend haben Kanzleien für Medizinrecht wie REMEDIUM auch eine vielfältige Mandatsstruktur.
Leistungsschwerpunkte in unserer Medizinrechts-Kanzlei in München
In unserer Kanzlei beantworten wir in erster Linie Ihre rechtlichen Fragestellungen als Leistungserbringer.
Darum ist REMEDIUM Ihre Kanzlei für Arbeitsrecht und Medizinrecht in München.
Ein Anwalt für Medizinrecht übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die für die rechtliche Unterstützung im Gesundheitswesen unerlässlich sind.
Besonders wichtig ist allerdings die Beratung bei der Gestaltung von Kooperationen. Dies kann die Begründung einer Berufsausübungsgemeinschaft sein, der Eintritt in eine Berufsausübungsgemeinschaft, Gründung einer Praxisgemeinschaft oder auch die Übernahme einer Praxis sein. Hierfür sind verschiedene Verträge notwendig, welche von eines spezialisierten Anwalt für Medizinrecht gestaltet werden können.
Diese vielfältigen Aufgaben zeigen, wie entscheidend die Rolle eines spezialisierten Anwalts für Medizinrecht ist.
Sie profitieren von mehr als 10 Jahren Erfahrung in unternehmerisch ausgerichteter Rechtsberatung.
Als Anwältin für Arbeitsrecht und Medizinrecht kenne ich Ihre Bedürfnisse als Ärztin und Arzt ganz genau und begleite Sie auf Ihrem Weg. Als Beraterin und Mediatorin.
Die Spezialisierung der Kanzlei im Arbeitsrecht und Medizinrecht als Fachanwältin für beide Rechtsbereiche ist einmalig in München.
In unserer Kanzlei erhalten Sie eine stets aktuelle und hochspezialisierte Rechtsberatung.
Wir beraten Sie und vertreten Sie gegenüber der KV bis zur gerichtlichen Durchsetzung, ebenso wie im Rahmen außergerichtlicher Konfliktbewältigung.
Sie erhalten in unserer Kanzlei für Medizinrecht in München eine fachlich kompetente und gleichermaßen menschlich-individuelle Beratung. Nur wenn Ihr Anliegen zum Erfolg wird, sind wir zufrieden.
REMEDIUM bietet eine einzigartige Kombination aus Medizinrecht und Arbeitsrecht, die es ermöglicht, eine umfassende Beratung und Vertretung in allen rechtlichen Belangen des Gesundheitssektors anzubieten – ein wesentlicher Vorteil für medizinisches Fachpersonal und Gesundheitseinrichtungen, die sich mit komplexen rechtlichen Fragestellungen konfrontiert sehen.
Die Power hinter REMEDIUM.
Gabriele Leucht ist Rechtsanwältin sowie Fachanwältin für Medizinrecht und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mediatorin. Von 2016 an war sie Partnerin der Münchner Anwaltskanzlei Cramer & Henkel, welche 2021 in REMEDIUM umbenannt wurde. Den Spezialgebieten der Anwaltskanzlei REMEDIUM Medizinrecht und Arbeitsrecht ist die gebürtige Münchnerin treu geblieben.

Sprechen Sie uns an!
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Wir treten schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Stimmen zufriedener Mandanten und Mandantinnen
"Schon zu Beginn der Facharztausbildung kristallisierte sich für mich heraus, dass ich meine eigene Chefin sein möchte. Als ich dann endlich eine Praxis fand, welche ich als Gynäkologin übernehmen wollte, stand mir Frau Leucht von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite und verhandelte dann auch für mich den Kaufvertrag. Mir war nicht bewusst, wie viele Dinge im Rahmen eines Praxiskaufes zu beachten sind, und ich bin sehr dankbar für die Unterstützung. "
“Frau Leucht hat überaus kompetent alle Optionen dargelegt und hat mit Ihrer engagierten und zuverlässigen Arbeitsweise selbst in einer höchst verfahrenen Situation eine rechtlich wie wirtschaftlich überragende Lösung erzielt. Für die hervorragende Vertretung und die exzellente Beratung möchte ich mich ganz herzlich bedanken.”
(Unterstützung im Arbeitsrecht)
“Mein größter Wunsch war immer mich selbstständig als Ärztin zu machen. Ich fand dann auch die perfekte Berufsausübungsgemeinschaft für mich mit sehr freundlichen Kollegen und Kolleginnen. Frau Leucht half mir einen Kooperationsvertrag zu schließen, dabei unterstütze Sie mich dabei meine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen und ließ dabei die Belange der Kollegen und Kolleginnen nicht unberücksichtigt. So haben wir für unsere BAG eine solide Basis und ich konnte sehr viel Sicherheit gewinnen bei meinem großen Projekt.”
REDIUM und seine Partner.
Fragenkatalog Berufsausübungsgemeinschaft
2021 gab es Deutschland 1859 Fachanwälte für Medizinrecht. Insbesondere mit dem Voranschreiten der Digitalisierung und der damit verbundenen Weiterentwicklung der Medizin hat sich das Medizinrecht als spannendes Aufgabengebiet weiterentwickelt.
Aktuelles
Hier finden Sie Aktuelles aus der Kanzlei und Wissenswertes zum Thema Medizin und Arbeitsrecht.
Die Bedeutung eines Anwalts im Medizinrecht – Expertise, die zählt
Das Medizinrecht ist ein komplexes und dynamisches Rechtsfeld, das eine spezialisierte Kenntnis erfordert. Ein Anwalt für Medizinrecht bietet nicht nur juristische Expertise, sondern versteht auch die besonderen Herausforderungen und Anforderungen des Gesundheitswesens. Ob es um Vertragsrecht, Haftungsfragen, berufsrechtliche Angelegenheiten oder regulatorische Compliance geht, ein spezialisierter Anwalt für Medizinrecht kann sicherstellen, dass Sie fundiert beraten werden und Ihre rechtlichen Interessen optimal vertreten sind. In einem Bereich, in dem sich Gesetze und Vorschriften ständig weiterentwickeln, ist es unerlässlich, einen versierten Rechtsexperten an Ihrer Seite zu haben, der Sie durch die rechtlichen Feinheiten navigiert.
Häufig gestellte Fragen
Lesen Sie hier die Antworten zu häufig gestellten Fragen. Ihre Frage wird nicht beantwortet? Sprechen Sie uns gerne an!
Die Kosten variieren je nach Komplexität des Falles. Wir bieten transparente Preismodelle und besprechen diese im Voraus mit unseren Mandanten.
Ja, wir bieten die Möglichkeit eines Erstgesprächs, um Ihre Anliegen zu verstehen und den Umfang unserer Dienstleistungen zu erläutern. Besonderer Fokus ist im Ertsgespräch immer die Wirtschaftlichkeit des Vorgehens.
Die Zusammenarbeit ist geprägt von offener Kommunikation und regelmäßigen Updates zum Fallverlauf. Wir setzen auf eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Mandanten. Für uns ist auch die effektive Kommunikation von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Besonderer Fokus wird dabei auf die zeitnahe Beantwortung der Fragen von Mandanten gelegt.
Wir stimmen uns eng mit unseren Mandanten ab, sei es persönlich, per E-Mail oder Telefon, um sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt werden.
Der Sitz unserer Kanzlei befindet sich in München, aber wir betreuen Mandanten aus ganz Deutschland.
Es ist nicht notwendig, persönlich anwesend zu sein. Wir bieten auch Beratung und Betreuung Ihrer Angelegenheit per Telefon oder Videokonferenz an.
Wir decken ein breites Spektrum ab, einschließlich Vertragserstellung, Vertragsrecht, Vertragsarztrecht, Berufsrecht und regulatorische Compliance.
Die Dauer variiert je nach Fall. Wir streben eine effiziente Bearbeitung an, ohne Qualitätseinbußen. Bereits im ersten Gespräch erhalten Sie für Ihren spezifischen Fall eine Einschätzung, wie lange die Bearbeitung und Lösung ihres Falles benötigt.
Unser Fokus liegt auf einer persönlichen und spezialisierten Beratung, die genau auf die Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten ist. Unsere Spezialisierung auf Medizinrecht und Arbeitsrecht ist in dieser Form einzigartig.
Wir halten unsere Mandanten proaktiv über den Fortschritt ihres Falles auf dem Laufstand.
Wir betreuen Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Gesundheitseinrichtungen und Privatpersonen in allen medizinrechtlichen Angelegenheiten. Privatpersonen werden bei uns im Bereich des Arbeitsrechts gerne betreut und vertreten.